Während des Schlafes unter einer mit Federn und/oder Daunen gefüllten Zudecke wird schnell eine angenehme Wärme aufgebaut. Die aufgenommene Körperfeuchtigkeit wird kontinuierlich abtransportiert, und die verbleibende Restfeuchte wird beim täglichen Lüften schnell abgeführt.

Mit Daunen gefüllte Bettdecken sind in der Lage, bei einem niedrigen Füllgewicht eine hohe Wärme-Isolation zu erreichen. Das geringe Gewicht der Decke ist ein für den Schlafkomfort äußerst bedeutsamer Einflussfaktor – die Decke soll den Schlafenden wärmen, nicht belasten.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für das Klima in der Betthöhle ist die Luftfeuchtigkeit. Federn- und daunengefüllte Bettwaren sind sehr gut in der Lage, die Körperfeuchtigkeit aufzunehmen und so weiterzuleiten, dass diese vom Schlafenden nicht als unangenehm empfunden wird.

Eine wissenschaftliche Untersuchung hat das günstige Mikroklima von Feder- und Daunenbetten bestätigt. Auch die Vorstellung von einem „Hitzestau“ unter Federbetten wurde widerlegt.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung, die 1992 an der Universität Kiel durchgeführt wurde, wurde vor allem untersucht, welche Einflüsse die Bettdecke auf das Mikroklima in der Betthöhle hat.

Bei Tests mit Versuchspersonen wurden 14 Bettdecken untersucht, die das gängige Angebot an Bettdecken wiedergeben – sowohl im Hinblick auf das verwendete Material (z.B. Füllungen aus Tierhaar, Seide, Synthetik, Federn und Daunen) als auch in Bezug auf die Füllmenge.

Für diese Versuche wurden drei Gruppen von Versuchspersonen ausgewählt: schwach, mittel und stark schwitzende Schläfer. Auf diese Weise konnte das gesamte Spektrum der Anforderungen des Menschen an eine Bettdecke erfasst werden.

Vor allem wurde untersucht, ob die Behauptung stimmt, dass unter Federbetten ein „Hitzestau“ entsteht.

Ein Hitzestau ist durch eine Erhöhung der Kerntemperatur des Menschen charakterisiert. Der Schlafende beginnt unangemessen zu schwitzen. Die Zudecke wäre also in diesem Fall nicht in der Lage, in geeigneter Form temperaturausgleichend zu wirken.

Die durchgeführten Tests mit verschiedenen Zudecken konnten jedoch eindeutig zeigen, dass zu hohe Temperaturen in der Betthöhle unter normalen Schlafraumbedingungen bei keinem Füllmaterial – auch nicht bei Federbetten – auftreten.

Quelle:Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.