Gibt es zu Daunen und Federn als Füllmaterial eine gleichwertige Alternative?

Daunen und Federn sind als Naturprodukt einmalig. Über die Kombination ihrer Eigenschaften Natürlichkeit, Wärmehaltung bei geringem Gewicht, Atmungsaktivität und Feuchtetransport sind sie zur Verwendung als Füllmaterial für Bettwaren und Bekleidung besonders geeignet. Eine Alternative dazu mit denselben Eigenschaften gibt es nach unserem Kenntnisstand nicht. Für Daunen und Federn spricht weiterhin aus ökologischer Sicht, dass zu ihrer Gewinnung keine Rohstoffe eingesetzt werden müssen, sondern beide als Nebenprodukte der Fleischerzeugung anfallen.    

Von |2022-03-09T09:50:07+01:0019. Januar 2022|

Ist die Bettfedernindustrie gegen Tierschutz?

Nein, im Gegenteil: Die Bettfedernindustrie profitiert von einer ordnungsgemäßen Haltung der Tiere, auch wenn sie selbst weder Tiere hält noch Fleisch produziert oder am Schlachtprozess beteiligt ist. Gut gehaltene und gut behandelte Tiere liefern nicht nur gutes Fleisch sondern auch gute Nebenprodukte in Form von hochwertigem Füllmaterial, das sich ressourcenschonend verarbeiten lässt. Denn die Aufbereitung von hochwertigen Vorprodukten kann z.B. energiesparender und damit kostengünstiger organisiert werden. Quelle:Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

Von |2022-03-09T17:26:48+01:0019. Januar 2022|

Gibt es nur Bettdecken bis 155 x 230 cm?

Nein, auch große Menschen müssen keine kalten Füße bekommen. Sie können Zudecken in allen gewünschten Größen erhalten. Sprechen Sie uns an. 135 cm x 210 cm wird als Standardmaß bezeichnet, darüber hinaus gibt es Komfortgrößen wie 155 x 210 bzw. 230 cm. Für Paare, die sich gerne eine Bettdecke teilen, gibt es das Maß 200 x 210 cm.                                                                                     

Von |2022-03-09T16:30:10+01:0019. Januar 2022|

Kann es unter Federbetten zu einem Hitzestau kommen?

Mit Federn und Daunen gefüllte Bettwaren sind immer in der Lage, temperaturausgleichend zu wirken. Die Vorstellung eines Hitzestaus mag auf das Bild des „stramm gestopften Ballonbettes“ bei Wilhelm Busch zurückgehen. Eine wissenschaftliche Untersuchung zum Mikroklima in der Betthöhle hat jedoch ergeben, dass nicht einmal unter einem Federbett ein Hitzestau auftritt, geschweige denn unter einer von Natur aus leichten Daunendecke.                                                                                   

Von |2022-03-09T16:35:49+01:0019. Januar 2022|

Gibt es bei Gänsen und Enten Federngewinnung vom lebenden Tier?

Entenfedern und –daunen stammen vom toten Tier: Die Gewinnung von Daunen und Federn der Enten geschieht ausschließlich nach dem Schlachtprozess. Bei den Gänsen ist auch eine Federngewinnung vom lebenden Tier, der sogenannte „Mauserrauf“ gesetzlich erlaubt. Zur Federngewinnung von lebenden Tieren existieren eindeutig definierte Regeln, die z. B. im Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen und im Standard zur Haltung von Rupfgänsen sowie den nationalen Tierschutzgesetzen festgelegt sind. Demnach dürfen die Federn und Daunen nicht „ausgerissen“ werden, es dürfen nur die reifen, bereits vom Tierkörper abgestoßenen Federn und Daunen entfernt werden Quelle:Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

Von |2022-03-09T16:14:01+01:0019. Januar 2022|

Wird Wassergeflügel speziell wegen seiner Daunen und Federn gezüchtet?

Keine Ente und/oder Gans wird üblicherweise zu dem alleinigen Zweck gezüchtet oder gehalten, um Daunen und Federn zu gewinnen. Geflügel ist seit alters her Bestandteil der menschlichen Ernährung und wird auch immer noch zu diesem Zweck gehalten. Daunen und Federn fallen als natürliches Nebenprodukt der Geflügelfleischerzeugung bzw. der Geflügelzüchtung an. Quelle:Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

Von |2022-03-09T16:16:54+01:0019. Januar 2022|

Karo-Step-Bett, Kassettendecke usw. – was sind die Unterschiede?

Der Typ der Bettdecke wird wesentlich durch die Steppung bestimmt. Sie dient zum einen dazu, die Füllung zu fixieren – ihr Verrutschen soll erschwert oder sogar ganz verhindert werden. Zum anderen wird mit der Steppung die Wärme-Isolation beeinflusst: Bei Sommerbetten beispielsweise wird Gewebe auf Gewebe genäht: Es werden absichtlich Kühlzonen erzeugt.     Dagegen verhindern bei den dicker gefüllten Winterbetten Stege, zwischen oberer und unterer Stoffplatte eingenähte      Stoffstreifen, die Entstehung von solchen Kältezonen. Auch die Optik spielt bei den verschiedenen Varianten der Stepptechniken eine große Rolle. Nur das klassische Oberbett, auch Ballonbett genannt, besitzt keine Steppung. Oberbett: Bei dieser

Von |2022-03-09T16:39:03+01:0019. Januar 2022|

Rette ich Gänse vor dem tierquälerischen Lebendrupf, wenn ich keine Daunendecke kaufe?

Daunen und Federn werden zu ca. 98% als Nebenprodukt nach dem Schlachten der Tiere gewonnen und fallen demnach unabhängig von der Nachfrage nach Bettwaren an. Gänse und Enten werden zur Fleischerzeugung gehalten. Daunen und Federn sind nur Nebenprodukte. Achten Sie beim Kauf von Bettwaren auf Produkte, die nach einem Zero-Tolerance-Standard überwacht werden. Null Toleranz bedeutet keine Ware aus Lebendrupf oder Stopfleberproduktion und Überwachung der Aufzucht. Weitere Infos finden Sie auf www.downpass.com; einem bei Bettwaren weit verbreiteten Tierschutz- und Qualitätsstandard.                                 Quelle:Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

Von |2022-03-09T16:42:54+01:0019. Januar 2022|
Nach oben